Der Beitrag geht der Frage nach, "ob mit der Konzeptualisierung von Erziehungswissenschaft als \u27Sozialwissenschaft\u27 und von \u27Sozialwissenschaft\u27 als Wissenschaft des Verstehens und Erklärens sozialen Handelns bzw. als selbstreferenzielle Theorie sozialer Systeme alle Möglichkeiten zur adäquaten Fassung dessen, worum es in der Erziehungswissenschaft geht, tatsächlich ausgeschöpft sind" oder ob es "eines anderen Zugangs" bedarf. Es wird "der Versuch des Nachweises unternommen, dass die von den meisten Erziehungswissenschaftlern nach wie vor argwöhnisch betrachteten \u27Kulturwissenschaften\u27 dem, was die Erziehungswissenschaft in Deutschland dem Anspruch nach und de facto betreibt, am angemessensten sind." (DIPF/Orig./Un
Nach der sog. „Alltagswende“ in den Sozialwissenschaften (vgl. Böhme 2004: 136f.) wird Kultur nicht ...
Nachdem das Interesse an Dingen und damit an Materieller Kultur im Forschungsalltag mancher Diszipli...
Ausgehend von einer schlaglichtartigen Charakterisierung gegenwärtiger Transformationsprozesse, die ...
Der Beitrag geht der Frage nach, mit welchen theoretischen Konzepten die pädagogische Situation erfa...
In den Kulturwissenschaften ließ sich in den letzten Jahren eine Entwicklung beobachten, die die gru...
Seit einiger Zeit mehren sich die Zeichen einer pädagogischen Rückbesinnung auf den Kulturbegriff. D...
"'Kultur' gewinnt eine immer größere Bedeutung nicht nur in den Wissenschaften, sondern auch in der ...
In den vergangenen Jahren hat eine Entwicklung eingesetzt, in deren Rahmen zahlreiche geisteswissens...
Ein weites Feld—das Interesse am Kennenlernen und Verstehen der eigenen oder einer fremden Kultur fü...
Was hat es auf sich mit der Wende zur Bildung? Welche Motive bestimmen das kollektive Interesse an K...
Zeit wird vom Verfasser als "kultur- und gesellschaftssystemrelevante Kategorie" betrachtet. In Bezu...
Die Wissenschaftsforschung operiert in ihrer sozialwissenschaftlichen Ausrichtung vermehrt mit dem B...
Bei der Etablierung des neuen Faches dominierten Handbücher - „Toolkits“ wie es so schön im Englisch...
Der Beitrag geht davon aus, dass Phraseologismen zum einen als prototypische Verkörperung des ,,kult...
Kultur ist nicht nur zu einem Schlüsselbegriff der Geisteswissenschaften geworden, sondern wird auch...
Nach der sog. „Alltagswende“ in den Sozialwissenschaften (vgl. Böhme 2004: 136f.) wird Kultur nicht ...
Nachdem das Interesse an Dingen und damit an Materieller Kultur im Forschungsalltag mancher Diszipli...
Ausgehend von einer schlaglichtartigen Charakterisierung gegenwärtiger Transformationsprozesse, die ...
Der Beitrag geht der Frage nach, mit welchen theoretischen Konzepten die pädagogische Situation erfa...
In den Kulturwissenschaften ließ sich in den letzten Jahren eine Entwicklung beobachten, die die gru...
Seit einiger Zeit mehren sich die Zeichen einer pädagogischen Rückbesinnung auf den Kulturbegriff. D...
"'Kultur' gewinnt eine immer größere Bedeutung nicht nur in den Wissenschaften, sondern auch in der ...
In den vergangenen Jahren hat eine Entwicklung eingesetzt, in deren Rahmen zahlreiche geisteswissens...
Ein weites Feld—das Interesse am Kennenlernen und Verstehen der eigenen oder einer fremden Kultur fü...
Was hat es auf sich mit der Wende zur Bildung? Welche Motive bestimmen das kollektive Interesse an K...
Zeit wird vom Verfasser als "kultur- und gesellschaftssystemrelevante Kategorie" betrachtet. In Bezu...
Die Wissenschaftsforschung operiert in ihrer sozialwissenschaftlichen Ausrichtung vermehrt mit dem B...
Bei der Etablierung des neuen Faches dominierten Handbücher - „Toolkits“ wie es so schön im Englisch...
Der Beitrag geht davon aus, dass Phraseologismen zum einen als prototypische Verkörperung des ,,kult...
Kultur ist nicht nur zu einem Schlüsselbegriff der Geisteswissenschaften geworden, sondern wird auch...
Nach der sog. „Alltagswende“ in den Sozialwissenschaften (vgl. Böhme 2004: 136f.) wird Kultur nicht ...
Nachdem das Interesse an Dingen und damit an Materieller Kultur im Forschungsalltag mancher Diszipli...
Ausgehend von einer schlaglichtartigen Charakterisierung gegenwärtiger Transformationsprozesse, die ...